List of active policies
Name | Type | User consent |
---|---|---|
Fernunterrichtsvertrag | Site policy | All users |
Widerrufsbelehrung | Site policy | All users |
Datenschutzunterrichtung | Site policy | All users |
Summary
Bitte lesen Sie sich den Fernunterrichtsvertrag durch und Bestätigen Sie die Akzeptanz im nächsten Schritt.
Full policy
Fernunterrichtsvertrag
§ 1 Vertragsgegenstand
1)Der Veranstalter CONBUS.de Akademie, Roy Mönster, Meisenweg 4, 49584 Fürstenau, Deutschland, 05901-8259099, info@conbus, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Bersenbrück unter HRA 206653, nachfolgend "CONBUS" genannt, stellt dem Teilnehmer/der Teilnehmerin, nachfolgend "Teilnehmer" genannt, die Lerninhalte des E-Learning-Kurses "Prüfungsvorbereitungskurs AEVO" in Form eines Fernunterrichtskurses nach dem FernUSG auf seiner Lernplattform akademie.conbus.de zur Verfügung.
2) Der Fernlehrgang "Prüfungsvorbereitungskurs AEVO" bereitet den Teilnehmenden auf die Fortbildungsprüfung "Ausbildung der Ausbilder" vor, an die keine Zulassungsvoraussetzungen geknüpft sind.
§ 2 Vertragsparteien und Vertragsschluss
(1) Der Vertrag kommt zwischen CONBUS und dem Teilnehmer zustande, indem der Interessierte mit Ausfüllen und Abschicken der Anmeldedaten auf www.conbus.de/akademie ein verbindliches Angebot an CONBUS abgibt, einen Vertrag über den vom Interessenten ausgewählten Kurs zu schließen. Mit der Zusendung einer Bestätigung per E-Mail an den Interessierten oder der Bereitstellung des Zugangs zum Kurs kann CONBUS dieses Angebot annehmen. Ein Kaufvertrag kommt erst mit Bereitstellung des Zugangs zum Kurs zustande.
(2) Um den Kurs zu kaufen, muss der Interessierte zunächst die Bestelldaten (Vorname, Name, E-Mail-Adresse, etc.) in die vorgegebene Bestellmaske eingeben. Nach Akzeptieren dieses Fernunterrichtsvertrags, der Datenschutzunterrichtung, der allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Widerrufsbelehrung gibt der Interessierte durch Anklicken des Buttons “Anmelden" ein verbindliches Angebot ab.
(3) Nach Begleichung der Kursgebühr werden dem Teilnehmer Zugangsdaten zum Kurs zur Verfügung gestellt. Die Zugangsdaten werden per E-Mail an den Teilnehmer übermittelt. Die Daten sind editierbar und können jederzeit aktualisiert werden.
(4) Nach Anklicken des Buttons "Anmelden" ist der Interessierte für den Kurs registriert und erhält eine Bestellbestätigung ("Rechnung Prüfungsvorbereitungskurs AEVO - CONBUS Akademie"), eine Anmeldebestätigung ("Herzlich Willkommen in der CONBUS Akademie") mit einer Willkommensnachricht, den Vertragsdaten und Informationen zum Widerrufsrecht. Damit kommt ein Fernunterrichtsvertrag im Sinne des Fernunterrichtsschutzgesetzes (FernUSG) zwischen CONBUS und dem Teilnehmer zustande.
§ 3 Teilnahmevoraussetzungen
(1) Hauptbestandteil des E-Kurses ist die digitale und zeitlich begrenzte Bereitstellung von Informationen zum Thema Ausbildung. Diese digitalen Informationen können ”on demand, auf Abruf” über das Internet abgerufen werden. Die Programminhalte liegen in verschiedenen Formen vor (z.B. Texte auf der Website, per E-Mail versandte Texte, PDF-Dokumente oder Videoformate). Die Videos werden auf das Endgerät des Teilnehmers übertragen (sog. "Streaming"). Ein Speichern der Videos zum Zwecke des dauerhaften Besitzes ("Download") oder die Lieferung der Programminhalte auf einen Datenträger ist ausgeschlossen.
(2) CONBUS kann für die Bereitstellung und Durchführung des Kurses Dienste Dritter nutzen.
(3) Der Zugang zum E-Learning-Kurs ist dem Teilnehmer nur während der angegebenen Dauer des E-Learning-Kurses gewährt.
(4) CONBS übernimmt für sämtliche kostenlos angebotenen Inhalte und Services keine Verantwortung hinsichtlich deren Vollständigkeit und/oder Richtigkeit.
(5) Voraussetzung für die Teilnahme des E-Learning-Kurses ist, dass der Teilnehmer selbst für die technischen Voraussetzungen verantwortlich ist und diese auf eigene Kosten zu erfüllen hat. Der Teilnehmer trägt die Kosten für einen Zugang zum Internet sowie etwaig entstehende Verbindungskosten. Diese Kosten sind nicht in den Leistungen des E-Kurses inbegriffen.
(6) Der E-Learning-Kurs ist mit allen gängigen Internetbrowsern in der jeweils aktuellen Version sowohl auf Desktop als auch auf Mobil-Geräten nutzbar (Android & iOS). Eine Unterstützung von Vorgängerversionen erfolgt höchstens bis zur vorletzten Browserversion. Sollten sich die allgemeinen technischen Voraussetzungen im Internet und des E-Learning-Kurses in Zukunft verändern, so hat sich der Teilnehmer diesen Veränderungen auf eigene Kosten anzupassen.
(7) CONBUS hat seine Leistung erfüllt, sobald er die Programminhalte für 1 Jahr ab Kaufdatum zum Abruf über den vom Teilnehmer erstellten Konto bereitgestellt hat und den Austausch an vier während des Kurses durch den Teilnehmer zu buchenden Austauschterminen vorgenommen hat. CONBUS ist nicht verantwortlich für einen etwaigen eintretenden Verlust der bereitgestellten Daten, der außerhalb des Machtbereichs des von CONBUS liegt. Für die Sicherheit der über das Internet übertragenen Daten des Teilnehmers gilt das gleiche.
(8) CONBUS behält sich vor, einzelne Registrierungen von Teilnehmern ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
(9) Der Teilnehmer hat die Pflicht, sein Passwort geheim zu halten. Der Teilnehmer hat kein Recht auf die Weitergabe des Zugangs zum E-Learning-Kurs an Dritte.
§ 4 Lehrgangsziel
1) Das Ziel des Lehrgangs ist es, den Teilnehmer optimal auf die theoretische und praktischen Ausbildereignungsprüfungen (AEVO) nach den Bestimmungen des Berufsbildungsgesetztes vorzubereiten. Dazu gehört insbesondere die Vermittlung von Informationen in den sog. "vier Handlungsfeldern nach AEVO". Die Prüfungen Ausbildung der Ausbilder nach dem Berufsbildungsgesetz sind nicht Bestandteil des Lehrgangs.
§ 5 Lehrgangsinhalt
(1) Der Kurs beinhaltet das theorie- und methodengestützte Basiswissen zum Thema Ausbildung. Weiterführende Informationen werden dem Teilnehmer in Form von Internetlinks, Studien und Empfehlungen zur Verfügung gestellt. Der Kurs beinhaltet auch praktische Erfahrungen der Dozierenden und anderer Teilnehmer.
(2) Die Lernmaterialien sind thematisch in 4 Handlungsfelder (Bücher) gegliedert. Jedes Buch enthält eine Einführung in das Thema, mehrere theoretische Teile, einen jederzeit wiederholbaren Test, einen praktischen Teil mit einem persönlichen Austausch mit dem Dozierendenteam (maximal jeweils eine Schulstunde) und schließlich eine Zusammenfassung der Lerneinheit.
§ 6 Lehrgangsdauer
(1) Die Gesamtlänge Online-Kurses beträgt 64 Stunden. Die tatsächliche Dauer bis zum Abschluss des Kurses hängt von der individuellen Gestaltung durch den Teilnehmer ab, ist jedoch auf maximal ein Jahr begrenzt.
§ 7 Erfolgskontrolle
(1) Nach jeder Theorie-Einheit werden dem Teilnehmer Multiple-Choice-Fragen gestellt, um sein Verständnis der vermittelten Inhalte zu überprüfen. Durch die Anzeige der richtigen Antwort erhält der Teilnehmer ein unmittelbares Feedback zu den Antworten. Der Teilnehmer hat auch immer die Möglichkeit, während des Kurses über eine Chatfunktion Fragen und Kommentare an andere Kursteilnehmende und das Dozententeam zu senden. Gleichzeitig werden für einzelne Themen moderierte Foren zur Verfügung gestellt.
(2) Im Fernlehrgang gibt es keine Abschlussprüfung und somit auch keine separate Prüfungsvorbereitung.
§ 8 Kosten
(1) Der Fernlehrgang kostet EUR 345,00. Die hier genannten Preise verstehen sich alle inklusive Umsatzsteuer. Eine Ratenzahlung ist ausgeschlossen.
(3) Alle erforderlichen Lernmaterialien sind in der Kursgebühr von EUR 345,00 enthalten und werden direkt beim Kauf zur Nutzung freigegeben. Weitere Kosten, die z.B. für die Bereitstellung eines Internetzugangs oder die Anschaffung weiterer Lernmaterialien entstehen, sind vom Teilnehmer zu tragen.
(4) Die Zahlung erfolgt mit den angebotenen Zahlungsmitteln, welches dem Teilnehmer mitgeteilt werden.
§ 9 Rechte an Lehrmaterial und -inhalten
(1) Lehrmaterial und Inhalte sind überwiegend urheberrechtlich oder durch andere geistige Eigentumsrechte geschützt und sind jeweils Eigentum von CONBUS oder von Dritten, die die jeweiligen Inhalte zur Verfügung gestellt haben. CONBUS gestattet die Nutzung von Lehrmaterial und Lehrinhalten ausschließlich dem Teilnehmer.
(2) Die Vervielfältigung für und die Nutzung durch Dritte ist strikt untersagt.
§ 10 Lernplattform, EDV-technische Voraussetzungen und Nutzerpflichten
(1) Für die Nutzung der Lernplattform des Veranstalters während der Vertragslaufzeit gilt:
● Der Teilnehmer stellt die Voraussetzungen für seinen Internetzugang in eigener Verantwortung und auf eigene Kosten bereit.
● Der Teilnehmer überprüft seine Hardware nach dem vorgegebenen Prüfverfahren auf die notwendige technische Leistungsfähigkeit.
● Der Teilnehmer sorgt für einen dem Stand der Technik entsprechenden Schutz gegen Computerviren u. ä. Bedrohungen.
● Der Teilnehmer ist verpflichtet, Nutzername und Passwort geheim zu halten und gegen Missbrauch durch Dritte zu schützen. Aktivitäten, die über seine Zugangsberechtigung erfolgen, verantwortet der Teilnehmer.
● Der Teilnehmer verpflichtet sich, Daten anderer Nutzer sowie Inhalte der Lernplattform Dritten nicht zugänglich zu machen.
● Der Teilnehmer verpflichtet sich zur Nutzung allein für den vertraglich vorgesehenen Zweck.
(2) Ein Verstoß gegen diese Nutzungsvoraussetzungen berechtigt den Veranstalter zum Ausschluss des Teilnehmers von der Nutzung der Lernplattform und nach erfolgloser Mahnung mit Fristsetzung auch zur Kündigung aus wichtigem Grund.
§ 11 Haftung
(1) Jede Haftung für unmittelbare, mittelbare oder sonstige Schäden, die aus der Benutzung oder Nichtverfügbarkeit der Daten und Informationen der Lernplattform erwachsen, wird unabhängig von deren Ursachen außer im Falle einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Schädigung der Kunden durch CONBUS ausgeschlossen.
(2) Insbesondere gilt dies auch für Schäden, die durch Computerviren verursacht werden. CONBUS betreibt die Lernplattform nach dem jeweils aktuellen technischen Stand und ist bestrebt, diese virenfrei zu halten. Aufgrund der technischen Gegebenheiten kann jedoch keine Garantie bzw. Haftung für die Virenfreiheit der Lernplattform übernommen werden. Der Teilnehmer ist verpflichtet, vor dem Herunterladen von Informationen, Software und Dateien zum eigenen Schutz, aber auch zur Verhinderung einer Einschleusung von Viren auf die Lernplattform, für angemessene Sicherheitsvorkehrungen und den Einsatz angemessener Virenscanner bzw. sonstiger technischer Schutzvorkehrungen zu diesen Zwecken zu sorgen.
§ 12 Kündigung
Da es sich um eine einmalig erworbene Jahreslizenz für den Fernlehrgang "Prüfungsvorbereitungskurs AEVO" handelt, ist eine fristgerechte Kündigung ausgeschlossen. CONBUS behält sich das recht vor, einzelne Verträge bei wiederholtem oder schwerwiegendem Fehlverhalten der Teilnehmer außerordentlich zu kündigen
§ 13 Zulassung der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)
Der Fernlehrgang "Prüfungsvorbereitungskurs AEVO" ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht unter der Zulassungsnummer 5136523 zugelassen.
§ 14 Gerichtsstand
Für Streitigkeiten aus diesem Fernunterrichtsvertrag oder über das Bestehen dieses Vertrags ist das Gericht ausschließlich zuständig, in dessen Bezirk der Teilnehmer seinen allgemeinen Gerichtsstand hat.
Summary
Bitte lesen Sie sich die Widerrufsbelehrung durch und bestätigen Sie die Akzeptanz im nächsten Schritt.
Full policy
"CONBUS.de Akademie", vertreten durch Roy Mönster, Meisenweg 4, 49584 Fürstenau.
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, das erste Fernlehrmaterial in Besitz genommen haben bzw. hat.
Bei Verträgen zur Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen Daten, die in digitaler Form hergestellt und bereitgestellt werden (digitale Inhalte) beträgt die Widerrufsfrist vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen zur Lieferung von digitalen Inhalten, wenn wir mit der Ausführung des Vertrages begonnen haben, nachdem Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen und Sie uns Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie durch Ihre Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags Ihr Widerrufsrecht verlieren.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (CONBUS.de Akademie, Roy Mönster, Meisenweg 4, 49584 Fürstenau, E-Mail: info@conbus.de, Tel.: 05901-8259099) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachte Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Fernunterrichtsvertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden es zurück.
- An Conbus e.K., Roy Mönster, Meisenweg 4, 49584 Fürstenau, E-Mail: info@akademie.conbus.de, Tel.: 05901-8259099:
- Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Fernunterrichtsvertrag
- Bestellt am/erhalten am:
- Name des Verbrauchers:
- Anschrift des Verbrauchers:
- Unterschrift des Verbraucher (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum:
Summary
Bitte lesen Sie sich die Datenschutzunterrichtung durch und Bestätigen Sie die Akzeptanz im nächsten Schritt.
Full policy
Die folgenden Datenschutzhinweise gelten für die Internetpräsenzen von CONBUS.de Akademie, vertreten durch Roy Mönster, Meisenweg 4, 49584 Fürstenau, nachfolgend "CONBUS" genannt, sowie deren Apps für mobile Endgeräte. Diese Website enthält Verknüpfungen zu Webseiten Dritter (externe Links). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Sollten Sie bemerken, dass Links auf den Websites auf Internetseiten verweisen, deren Inhalte gegen geltendes Recht verstoßen, benachrichtigen Sie uns bitte über die E-Mail-Adresse.
Wir werden diese Links dann umgehend aus unserem Internetauftritt entfernen. Die Anbieter übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist
CONBUS.de Akademie, vertreten durch Roy Mönster
Meisenweg 4
49584 Fürstenau
E-Mail: datenschutz@conbus.de
Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der o.g. Adresse mit dem Zusatz –Datenschutzbeauftragter- oder unter der E-Mail-Adresse datenschutz@conbus.de
Wenn Sie auf dieser Website Ihre persönlichen Daten mitteilen, behandeln wir diese entsprechend den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen vertraulich. Der Verantwortliche dieser Website verarbeitet die Daten zur Vermittlung von Produkten und Dienstleistungen. Andere Websites verarbeiten ihre Daten zu den dort genannten Zwecken.
Wenn Sie eine E-Mail senden oder ein Onlineformular auf den Webseiten ausfüllen und abschicken, dann verarbeiten die Verantwortlichen Ihre dort angegebenen persönlichen Daten (z. B. Ihren Namen oder Ihre Mailadresse) ausschließlich für den genannten Zweck.
Sollten die Verantwortlichen Ihre personenbezogenen Daten für einen dort nicht genannten Zweck verarbeiten wollen, werden diese Sie zuvor darüber informieren.
Die Verantwortlichen verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes NEU (BDSG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze zur Verarbeitung personenbezogener Daten.
Die konkrete Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung hängt davon ab, in welchem Zusammenhang und für welchen Zweck die Verantwortlichen Ihre Daten erhalten. Diese werden Sie daher bei der jeweiligen Anwendung gesondert darauf hinweisen, soweit erforderlich.
In der Regel erfolgt die Datenverarbeitung auf dieser Website zur Vermittlung einer Dienstleistung. Die Rechtsgrundlagen sind vertragliche / vorvertragliche Maßnahmen zur Vermittlung einer Dienstleistung oder die erteilte Einwilligung sowie ggf. das berechtigte Interessen des Verantwortlichen (z.B. zur Abwicklung der Kommunikation).
Die auf dieser Website eingegebenen Daten werden von CONBUS für eigene Zwecke verarbeitet.
Innerhalb der Verantwortlichen erhalten nur die Personen und Stellen die betroffenen Daten, die für den jeweiligen Vorgang zuständig sind; diesbezüglich gibt es eine klare Geschäftsverteilung und Berechtigungskonzepte. Die Daten können zu den oben genannten Zwecken auch an Dienstleister übermittelt werden. Die Einbindung von Dienstleistern ist z.B. im Rahmen der Verwaltung und Wartung von IT-Systemen erforderlich. Die Liste aller Dienstleister, die im Auftrag Datenverarbeitungen durchführen, kann unter Ziffer 3 eingesehen bzw. heruntergeladen oder auf Wunsch auch übersandt werden.
Darüber hinaus können personenbezogene Daten an weitere Empfänger übermittelt werden, soweit dies zur Erfüllung von vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist (z.B. an Aufsichtsbehörden).
Folgende Daten verwenden wir:
Angaben zur persönlichen Identifikation
z.B. Geburtsdatum, Postleitzahl, Kundennummer.
Angebots-, Antrags- und Vertragsdaten
Darunter fallen Informationen zu Angeboten und abgeschlossenen Verträgen. Z. B. Abschlussdatum und Abschlussmedium, Datum des Vertragsbeginns, Vertragsgegenstand, Dienstleistungsbezeichnung, Vertragsstatus, Honorar, Stornogründe.
Kommunikationsdaten
Dazu gehören Informationen zur Kommunikation per elektronischer Post, Brief, Telefon. Z. B. Datum, Anzahl, Produkt, Anlass der Kommunikation.
Soziodemografische Daten
z.B. Unternehmensposition oder Beruf.
Die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse benutzt CONBUS, um Ihnen per E-Mail mit der gewünschten Information zu antworten. Dabei versendet CONBUS personenbezogene oder vertrauliche Informationen . Bezieht sich der Inhalt Ihrer Nachricht auf ein Vertragsverhältnis, bewahrt CONBUS die E-Mail auf. Die E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Korrespondenz mit Ihnen gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.
Bevor Sie CONBUS auf unverschlüsseltem Weg eine E-Mail schicken, bedenken Sie bitte, dass deren Inhalt im Internet nicht gegen unbefugte Kenntnisnahme, Verfälschung usw. geschützt ist. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, wenn Sie eine Nachricht an CONBUS schicken möchten, hierfür das auf der Website angegebene Kontaktformular zu nutzen.